Gruppenbild mit Bundespräsident Guy Parmelin
31.07.2021Hoher Besuch an der Bundesfeier in Herzogenbuchsee. Bundespräsident Guy Parmelin hielt die Festansprache in der mit rund 500 Personen gut gefüllten Mehrzweckhalle Mittelholz. Zuvor gab es ein Gruppenbild mit den Gemeinderatskandidaten der SVP Herzogenbuchsee.
Bereits eine Stunde vor Beginn der Bundesfeier traf Bundespräsident Guy Parmelin in der Mehrzweckhalle Mittelholz in Herzogenbuchsee ein. Dabei zeigte er sich überaus gut gelaunt und locker. So stand er für Erinnerungsfotos zur Verfügung, suchte das Gespräch mit der Buchser und Oberaargauer Bevölkerung und machte er Gruppenfotos mit dem Service-Personal und nicht zuletzt auch mit der Gemeinderats-Kandidatin und den vier Gemeinderats-Kandidaten der SVP Herzogenbuchsee.
Höhepunkt der Feier war allerdings seine Ansprache zum Bundesfeiertag. „Was für ein Tag“, startete Guy Parmelin seine Rede und spielte dabei an diesem 31. Juli auf die grossen Erfolge der Schweizer Sportler in Tokio an, die einen Tag vor dem Nationalfeiertag zweimal Gold (Nina Christen im Schiesse, Belinda Bencic im Tennis) und einmal Bronze (Noè Ponti im Schwimmen) gewannen.
Viele Gründe stolz zu sein
Auch die Schweizer Bevölkerung habe in den letzten anderthalb Jahren eine grosse Probe bestehen müssen, sagte Parmelin mit Blick auf die Corona-Pandemie, deren Höhepunkt wir gemäss dem Bundespräsidenten aber nun hinter uns haben. Der Bundespräsident erinnerte aber auch an die kürzlichen Unwetter und lobte dabei die grosse Solidarität der Bevölkerung mit den Opfern.
Der Nationalfeiertag biete auch immer eine Gelegenheit, sich an unsere Grundwerte zu erinnern, sagte Parmelin in Herzogenbuchsee weiter. Es liege im Naturell des Schweizers, dass man mit Nationalstolz eher diskret umgehe. Es habe zuletzt aber viele Momente gegeben, um stolz zu sein, beispielsweise über die Viertelfinal-Qualifikation der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft an der EM und die vielen Olympiamedaillen in Tokio. „Ich sehe aber auch sonst oft eine glückliche und stolze Schweiz“, betonte der SVP-Bundesrat. Er appellierte an die Anwesenden, sich über die Erfolge der Mitmenschen zu freuen, aber auch Solidarität zu zeigen und zu leben mit jenen unter uns, denen es nicht so gut gehe.
Solidarität bewahren
„Die Solidarität gilt es gemäss Bundesverfassung zu bewahren und zu stärken“, erinnerte er die Anwesenden an ein nationales Versprechen. „Der Nationalfeiertag ist ein Moment, an dem es sich aber auch lohnt, über unser gemeinsames Schicksal und unseren Wohlstand, den wir auch künftig anstreben, nachzudenken. Unser Land wurde durch Mut, Tradition, harter Arbeit und Solidarität zu dem was es heute ist“, sagte er und sprach davon, dass er überzeugt sei, dass dieses Rezept auch der Schlüssel für künftige Erfolge auf allen Ebenen sei. „Mit diesen Tugenden werden wir die kommenden Herausforderungen meistern“, schloss Bundespräsident Guy Parmelin seine Festansprache.
Mit einer von der Gemeinde Herzogenbuchsee gespendeten Bratwurst und vielen guten Gesprächen endete die Bundesfeier in gemütlicher Atmosphäre. textwerk/war
Schweizer Nationalfeiertag – Parmelin lobt in seiner Rede die solidarische Schweiz – 20 Minuten
ansprache_guy_parmelin_bundesfeier_buchsi
