Sektion Herzogenbuchsee

Für ein sicheres und finanzstarkes Buchsi

27.06.2025

Mit Monika Lang und Daniel Polling treten im Herbst bei den Gemeindewahlen in Herzogenbuchsee zwei Spitzen-Kandidierende der SVP Herzogenbuchsee für einen Sitz im Gemeinderat an. Mit der bisherigen Gemeinderätin Monika Lang (Ressort Finanzen) und Polizist Daniel Polling verfolgt die Partei ein klares Ziel für die nächste Legislatur: «Für ein sicheres und finanzstarkes Buchsi», lautet der Slogan der beiden.

«Sicherheit im öffentlichen Raum und gesunde Finanzen sind zwei Grundvoraussetzungen für eine lebenswerte Gemeinde und bilden die Basis für eine nachhaltige Entwicklung», blickt Gemeinderätin Monika Lang (Ressort Finanzen) den kommenden Gesamterneuerungswahlen vom 28. September in Herzogenbuchsee entgegen. Die 61-jährige Kauffrau stellt sich erneut zur Wahl in den Gemeinderat zur Verfügung. Ebenfalls für den Gemeinderat kandidiert der 54-jährige Polizist Daniel Polling, aktuell Präsident ad Interim der SVP Herzogenbuchsee.

Damit schickt die Partei zwei Top-Kandidierende mit guten Aussichten für einen Platz im siebenköpfigen Gremium ins Wahlrennen. Denn die beiden verfügen über viel Fachkompetenz und langjährige Erfahrung als Führungskraft in Beruf, Vereinen und Ämtern. Entsprechend ihren Kernkompetenzen verfolgen Monika Lang und Daniel Polling eine klare Zielsetzung für die nächste Legislatur und setzen auf den Wahl-Slogan «Für ein sicheres und finanzstarkes Buchsi». Monika Lang verdeutlicht: «Finanzpolitisch denken und handeln wir unternehmerisch, was bedeutet, haushälterisch mit dem Geld umzugehen. Sparmassnahmen sollen da angewendet werden, wo sie Sinn machen, im Gegenzug können Mehrerträge durch eine bessere Zusammenarbeit und Prozessoptimierungen angestrebt werden. Der hart erarbeitete Steuerfranken der Bürgerinnen und Bürger muss mit Sorgfalt und Respekt eingesetzt werden.»

Wahlversprechen als Lebenseinstellung
«In unserer Gemeinde sollen sich die Einwohner überall sicher fühlen und ihre Meinung auf allen Ebenen frei äussern dürfen», erwähnt Daniel Polling ein weiteres wichtiges Anliegen der beiden Kandidierenden. Deshalb setze man sich auch weiterhin für die Urnenabstimmung ein, weil diese Form der Mitwirkung Ausdruck direkter Demokratie und gelebter Bürgernähe darstelle, sind die beiden überzeugt. «Unsere Wahlversprechen sind mehr als bloss ein Parteiprogramm, vielmehr entsprechen sie unserer Lebenseinstellung», macht Monika Lang klar, dass die beiden SVP-Gemeinderatskandidierenden nicht nur über «Buchsi» reden und diskutieren wollen, sondern «Buchsi» im Herzen tragen, für diesen Ort leben und diese Haltung im Gemeinderat und der ganzen Gemeinde zum Ausdruck bringen wollen.

Man wolle mithelfen, konstruktive Ergebnisse zu realisieren, zum Wohle der Gemeinde und deren Bürger, fügt Daniel Polling hinzu. «Empathie, Verantwortung, Verlässlichkeit, Pragmatismus, gesunder Menschenverstand und transparente Kommunikation sind für uns zentrale Werte bei der politischen Arbeit, von denen wir uns leiten lassen», gibt der Ad-Interim-Präsident der SVP-Ortssektion zu verstehen oder wie es auf dem Gedenkstein zu Ehren des einheimischen Dichters Ulrich Dürrenmatt geschrieben steht, der eine seiner Erkenntnisse in folgendem Satz festhielt: «In den Städten häuft sich das Verderben, vom Lande muss dem Lande die Rettung kommen.» (textwerk/war)